
Ist dein Camper sicher?
Bist du jetzt auch ein Camper? - Hast dir einen neuen Wohnwagen oder ein Wohnmobil gekauft um den Alltag am Wochenende entfliehen zu können? Willkommen im Club - Schön das du dabei bist!
Ich möchte dir das Thema "Sturmschäden & Camping" näher bringen, bzw. wie du dein Wohnwagen, Vorzelt oder die Markise besser gegen Sturm sichern kannst! Als sog. Greenhorn, wie oft Neulinge genannt werden, gibt es nämlich einiges zu beachten! Wenn du Sturmschäden beim Campen vermeiden möchtest, sollte auch bei dir das Wort "SICHERHEIT" groß geschrieben werden! Gerade als Dauercamper wie ich einer bin, muss man Naturgewalten wie Stürme, Überschwemmungen oder Gewitter mit einplanen! Schon ein mittelheftiger Sturm mit 50 km/h Windgeschwindigkeit kann das Vorzelt, Markise oder gar den Wohnwagen beschädigen. Die Schäden können schnell in den vierstelligen Bereich gehen, das kann sehr schmerzlich werden. Deshalb solltest du dich in zweierlei Hinsicht absichern: Sturmschäden vermeiden durch sichern und versichern!
Was kann ich gegen Sturmschäden tun? - Nur zwei Punkte!
- Absichern - Wohnwagen, Wohnmobil, Vorzelt, Markise richtig aufbauen und mit speziellen Hilfsmittel gegen Sturm sichern!
- Versichern - Campingversicherungen gegen etwaige Sturmschäden!

Camping Sturmsicherung - So geht's!
Wie kann ich Sturmschäden beim campen vermeiden? Die Sicherheit erhöht sich oft schon, wenn du so einfache Dinge, wie etwa den Standort und Ausrichtung des Wohnmobils oder Wohnwagens beachtest. Aber auch der richtige Aufbau von Vorzelt und Markise ist entscheidend. Die Sturmsicherung mit speziellen Hilfsmitteln kann die Sicherheit bei Sturm nochmals erhöhen und so Schaden vermeiden.
Gegen Sturm sichern
Campingversicherungen - Gegen Sturmschäden versichern!
Wer bezahlt meinen Sturmschaden? - Wenn du dich richtig versichern möchtest aber noch nicht weißt welche Campingversicherung für dich geeignet ist, helfen dir diese Seiten! Hier erfährst du über die Möglichkeiten, sich perfekt auf eventuelle Schadensereignisse abzusichern. Kosten und Unterschiede z.b.„Dauercamping“, sowie Leistungen werden leicht und überschaubar erklärt!